
CLEAR NEXT- AVGS Coaching​
Sie haben einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit und benötigen einen Austausch bei der Suche nach dem nächsten Job?
Mein Coaching ist geeignet für eine Neuorientierung und für alle, die ihren Bewerbungsprozess oder ihre Bewerbungsunterlagen optimieren und bestens auf Interviews vorbereitet sein wollen.
Als empathische Coachin mit Recruiting- und Interviewerfahrung biete ich Ihnen einen wertfreien Raum in dem wir gemeinsam Ihre Stärken herausarbeiten, damit Sie ohne Hindernisse durch diese Phase des Lebens kommen und motiviert und selbstbewusst in die nächste berufliche Herausforderung starten können.
​
​
Nach Vorlage eines AVGS Gutscheins der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters unterstütze ich unter anderem bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt:Â
-
Reflexion, Standortbestimmung und Zielermittlung
-
Erarbeitung neuer Perspektiven
-
Analyse der Stärken, Potenziale und Ressourcen
-
Optimierung aller Bewerbungsunterlagen
-
Überarbeiten der Social Media Profile (XING, LinkedIn)
-
Orientierung am Arbeitsmarkt
-
optimales Matching der Arbeitssuchenden mit den passenden Jobs
-
Bewerbungstraining (für persönliche und online Gespräche)

Coaching mit dem AVGS Gutschein der Agentur für Arbeit
Mein Coaching nach Vorlage eines AVGS Gutscheins der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters erfolgt unter dem Dach von TBD. TBD ist nach AZAV und nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Zertifizierung nach AZAV
Die Zertifizierung nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung, vorher: AZWV) beinhaltet alle Anforderungen an ein umfassendes Qualitätsmanagement-System für die berufliche Weiterbildung. Sie ist Voraussetzung dafür, dass ein Bildungsträger von den sogenannten fachkundigen Stellen und damit von der Agentur für Arbeit anerkannt ist. Diese Zertifizierung ist die Voraussetzung für die Förderung von Weiterbildungen nach dem SGB III. Die Prüfung der Qualität nach der AZAV erstreckt sich über die Organisation, die Prozesse, das Personal und alle für die Qualität der Bildung relevanten Kriterien. Es werden sowohl die Träger selbst als auch die einzelnen Kurse bzw. Maßnahmen geprüft, zugelassen und regelmäßig überwacht. TBD hat all diese Kriterien erfüllt und ist seit XXX zertifizierter Träger für berufliche Weiterbildung nach AZAV.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
Um dauerhaft qualitativ hochwertige Weiterbildungen anbieten zu können, hat TBD im Jahr XXX ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 eingeführt. Eine kontinuierliche Optimierung interner Arbeitsprozesse, den Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems folgend, hat es uns ermöglicht, eine regelmäßige Beobachtung und Analyse des Arbeitsmarktes durchzuführen, unser Portfolio der Weiterbildungen stets aktuell und an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes ausgerichtet zu halten, die Durchführung unserer Weiterbildungen durch Einsatz moderner, didaktischer Unterrichtsmethoden und –mittel zu verbessern und den von den Auftraggebern (Bundesagentur für Arbeit, Agenturen für Arbeit) vorgegebenen Qualitätsstandards zu entsprechen.
Durch konsequente Anwendung der Richtlinien des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 bietet TBD stets Produkte und Dienstleistungen auf dem gewünscht hohen Niveau an.